Wärmepumpe SolvisLea vor einem modernen Einfamilienhaus.

Sol­vis­Lea: Hei­zen mit der Wär­me­pum­pe

Mit einer Wärmepumpe können Sie jederzeit umweltfreundlich und energieeffizient heizen - auch bei Minusgraden im Winter. Denn selbst dann ist noch genügend gespeicherte Sonnenenergie in der Luft, die man zur Wärmegewinnung nutzen kann. Das Wärmepumpensystem SolvisLea nutzt diese Tatsache im Neubau, bei der Modernisierung von Heizanlagen, aber auch im sanierten Altbau.

Sol­vis­Lea ist per­fe­kt für den schnel­len Um­stieg auf spar­sa­mes Hei­zen mit er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en. Mit Pho­to­vol­ta­ik-An­trieb sind Sie bei­nahe aut­ark.

Bild
Icon Wärmepumpe

Ef­fi­zi­ent

Mit modernster Inverter-Technologie ausgestattet, arbeitet ihre neue Wärmepumpe SolvisLea bis zu 20 % effizienter als herkömmliche Wärmepumpensysteme. 

Bild
ICON Wassertropfen

Frisch­was­ser

Hygienisches Frischwasser, das durch einen langlebigen Edelstahl-Plattenwärmetauscher erwärmt wird, steht außerdem in unbegrenzter Menge zur Verfügung.

Bild
ICON Sonne und Photovoltaikanlage

Aut­ark mit So­lar­strom

Wärmepumpensysteme von Solvis sind von Haus aus “Smart-Grid-Ready”. Sie können die Antriebsenergie über eine Photovoltaikanlage oder über das Stromnetz beziehen. Beim Anschluss an eine Photovoltaikanlage werden Sie dann fast schon autark.

Solvis Lea Wärmepumpe vor einem Ziegelhaus mit sonnendurchflutetem Garten.

Gu­ter Lärm­schu­tz

Mit einem Schallschutz von max. 57 dB(A), bzw. 35 dB(A) in fünf Meter Entfernung in der Außen­aufstellung ist die SolvisLea-Wärme­pumpe im unteren Bereich angesiedelt.

Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?
Wir vermitteln Ihnen gerne die Kontaktdaten unseres nächstgelegenen bad & heizung Fachbetriebs.
Fach-Handwerker finden
Portrait Thomas Wienforth, Geschäftsführer der b&h concept AG.
Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier: 

Der Heizkessel SolvisMax von Solvis.
En­er­gie­ma­na­ger Sol­vis­Max

Mit dem modularen Heizkessel SolvisMax ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel. Man kann jederzeit auf einen anderen Energieträger wechseln. 

SolvisMax
Wärmepumpe SolvisMia vor einem Einfamilienhaus aus Ziegeln mit Vorgarten.
Wärmepumpen

Eine Wärmepumpe entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft Wärme und nutzt diese zur Warmwassererzeugung und Heizung.

Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlage bei Sonnenuntergang.
Solarstrom

Mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt man seinen eigenen Strom. Das senkt die Energiekosten, erhöht die Unabhängigkeit vom Versorger und schont die Umwelt. 

Photovoltaik