Eine Mitarbeiterin sitzt lächelnd an einem hellen Schreibtisch in einem Büro und trägt ein Headset.

Eine Ausbildung zur Bürokauffrau oder zum Bürokaufmann im Handwerk bzw. SHK-Bereich führt Dich in die Organisation und Verwaltung eines Betriebs ein. Die unterschiedlichen  Aspekte, die vermittelt werden, sorgen für Abwechslung und sind das gesamte Berufsleben nützlich.

Die Ausbildung zur Bürokauffrau oder zum Bürokaufmann bereitet Dich umfassend auf alle Aufgaben im Büromanagement vor.

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement, wie Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann genau genommen heißt, hat mit 3 Jahren Dauer die typische Länge einer Ausbildung. Sie führt Dich umfassend in die Aufgaben ein, die von Dir im Büromanagement eines Handwerksbetriebs oder auch anderen Betriebs erwartet werden. Nach Abschluss der Ausbildung wirst Du feststellen, dass Du für die Arbeit in Deinem SHK-Betrieb sehr gut gerüstet bist.

 

Bild
ICON leuchtende Glühbirne

Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung fängt zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres an und dauert 3 Jahre. Es ist aber möglich, dass Du Deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt beginnst. Über eine Verschiebung kannst Du individuell mit Deinem Ausbildungsbetrieb sprechen.

Bild
ICON Abgehakte Aufgaben

Teil I Abschlussprüfung

Der erste Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden. Diese Zwischenprüfung bietet eine gute Gelegenheit, Dein bisher erlerntes Wissen und Deine Kenntnisse zu überprüfen.

Bild
ICON Abgehakte Aufgaben

Teil II Abschlussprüfung

Der zweite Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt.

Ausbildungsinhalte über die gesamte Zeit

Deine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement bereitet dich auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vor und beinhaltet diese Themen bzw. Themenbereiche:

Arbeitsbezogene Themen:

Organisation des Arbeitsplatzes
Arbeits- und Organisationsmittel
Textverarbeitung sowie automatisierte Textverarbeitung
Schreibtechnische Qualifikationen, Textformulierung und -gestaltung
Bürokommunikationstechniken
Kommunikation und Kooperation im Büro und Bürokoordination
Bereichsbezogene Organisationsaufgaben
Fachaufgaben einzelner Sacharbeitsgebiete
Allgemeine Verwaltung
Kundendienst

Kauf­män­ni­sche und be­trieb­li­che The­men

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Aufgaben des bereichsbezogenen Rechnungswesens

Grundlagen des betrieblichen Personalwesens

Aufgaben der bereichsbezogenen Personalverwaltung

Stellung des Ausbildungsbetriebes in der Gesamtwirtschaft

Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht

Leistungserstellung und Leistungsverwertung

Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge

Bürowirtschaftliche Abläufe

Statistik

Son­sti­ge The­men

Digitalisierte Arbeitswelt

Öffentlichkeitsarbeit

Mitgliederverwaltung

Betriebsratsbüro

Berufsbildung

Sicherheit und Gesundheitsschutz

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Handwerk mit Zukunft!
Bewirb Dich bei uns!
Es ist IMMER BESSER, Deine Ausbildung in einem der besten Betriebe der Region zu starten. Bewirb Dich jetzt schnell und einfach!
Jetzt online bewerben!
Sabine Schermer | Leitung Personalentwicklung, bad & heizung
Das könn­te Dich auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Ausbildung findest Du hier: 

Eine lächelnde Frau steht in einem modernen Büro, leicht an einen Tisch gelehnt. Sie trägt ein Headset und ein dunkelblaues Poloshirt mit einem Firmenlogo.
Aufgaben

Du willst einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltag mit immer neuen Aufgaben? Erfahre hier, wie Dein Arbeitsalltag als Auszubildender Bürokaufmann (m/w/d) aussehen kann.

Arbeitsalltag
Eine Frau sitzt lächelnd an einem Schreibtisch in einem modernen Büro und unterhält sich mit einer Kollegin, die im Vordergrund unscharf zu sehen ist.
Karriere

Du willst wissen, welche beruflichen Möglichkeiten Dich nach Deiner Ausbildung erwarten?  Als Bürokaufmann oder Bürokauffrau kann Dich Dein Karriereweg mittels Weiterbildungen bis in die Leitung eines Betriebs führen.

Karriere