Arbeitsalltag eines Anlagenmechanikers: Mehr als ein Installateur
Als Anlagenmechaniker oder Anlagenmechanikerin für Heizung-, Klima- und Sanitäranlagen (SHK) erwarten Dich selbstständiges Arbeiten, vielfältige Aufgaben und das Wissen, dass Du im Team Spaß an der Arbeit haben und von der Erfahrung der Kollegen profitieren kannst.
Als Anlagenmechaniker*in bist Du sowohl selbstständig als auch im Team tätig: Das sorgt für Zufriedenheit und Spaß bei der Arbeit.
Abwechslungsreiche Aufgaben
Als geprüfter Anlagenmechaniker oder Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeitest Du sowohl in Privathaushalten als auch in Betrieben. Je nach Auftrag stattest Du sie mit Heizungs-, Klima- oder Sanitäranlagen und mit Wasseranschlüssen aus. Auch moderne PV- oder Solarthermieanlagen sind Bestandteil solcher Aufträge. Da die Aufträge so unschiedlich sind, ist schon der handwerkliche Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich. Das ist aber noch nicht alles:

Beraten
Die Kunden kommen in der Regel zunächst zur Beratung in einen Fachbetrieb. Mit deiner Fachkenntnis entwickelst Du in Zusammenarbeit mit ihnen ganz individuelle Lösungen und erklärst ihnen die Anlage.

Installieren
Wenn Du eine Anlage für den Kunden sorgfältig zusammengestellt hast, baust Du sie natürlich auch ein und hälst den Kontakt zum Kunden. Unabhängig davon, ob es sich um eine große Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlage, eine Solaranlage zur Stromerzeugung oder auch ein Badezimmer mit moderner Ausstattung handelt.

Warten
Alle Systeme, die heutzutage eingebaut werden, sind hochmodern und müssen regelmäßig überprüft werden. Mit Deinem Fachwissen und der notwendigen Ausrüstung sorgst Du bei der Wartung dafür, dass zuverlässig Energie eingespart und der Umweltschutz gewährleistet wird.
Selbstverständlich auch im Team
Auch wenn Du sehr selbständig vorgehen kannst, zeichnet sich die Tätigkeit als Anlagenmechaniker oder Anlagenmechanikerin SHK durch Teamarbeit aus. Daher solltest Du Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen haben und Dir auch Ratschläge von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen einholen, die Dir gerne weiterhelfen.
Sorgfältiges und korrektes Arbeiten
- Ganz besonders wichtig ist bei der Arbeit als Anlagenmechaniker oder Anlagenmechanikerin, dass Du sorgfältig arbeitest. Das ist lebensnotwendig für alle Beteiligten.
- Außerdem musst Du Dich nach den gängigen Vorschriften richten und auch mit englischsprachigen Unterlagen umgehen können.
Weitere Informationen zum Thema Ausbildung findest Du hier:
Du willst wissen, wie Deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) ablaufen wird und wann Du nach der Ausbildung durchstarten kannst, dann informiere Dich jetzt hier:
Mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK hast Du viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und kannst Dein Berufsleben ganz nach Deinen Wünschen und Vorlieben gestalten.