Baumkronen umrahmen den sonnigen Himmel

Energiepreise: So machen Sie sich unabhängig!

Auf steigende Energiekosten und Versorgungsschwankungen gibt es eine Antwort: mehr Unabhängigkeit! Unsere Energie-Experten beraten Sie ausführlich, wie Sie wirtschaftlich klug Ihre Unabhängigkeit vergrößern.

Ihre Unabhängigkeitserklärung:

  1. Produziere selbst Strom und heize auch damit.

    Machen Sie sich unabhängiger von Preissteigerungen und Lieferengpässen. Es lohnt sich, sowohl Wärme als auch Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen. Welche Wärmequellen Sie am besten nutzen, hängt von Ihren Wünschen, Ihrem Verbrauch und den wärmetechnischen Gegebenheiten Ihres Hauses ab. Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen auch gerne, wie Sie in Ihrem Haus die Kraft der Sonne effizient nutzen oder auch vorhandene Solaranlagen noch besser für Ihre Unabhängigkeit einsetzen können.

    Photovoltaik
  2. Es gibt kein besseres Kraftwerk als das eigene.

    Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung – wir zeigen Ihnen die besten Lösungen. Die Idee, Energie im eigenen Haus zu erzeugen und selbst zu verbrauchen, verwirklichen Sie am besten mit einer Photovoltaikanlage oder einem Mikro-Blockheizkraftwerk. Überschüssige Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage können Sie in Wärmeenergie umwandeln und speichern. Ihre stromerzeugende Heizung (BHKW oder Brennstoffzelle) erzeugt in sonnenarmen Stunden hocheffizient Wärme und Strom.

    Blockheizkraftwerk
  3. Erzeuge nicht nur Strom, sondern speichere ihn auch.

    Mit einem Batteriespeicher nehmen Sie Ihre Energieversorgung in die eigene Hand. Anstatt den wertvollen selbst erzeugten Strom bei Produktionsüberschüssen ins öffentliche Netz einzuspeisen, versorgen Sie sich lieber Tag und Nacht mit eigenem Strom. Mit einer Photovoltaikanlage und einem Speichersystem benötigt ein Vier-Personen-Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch bis zu 60 Prozent weniger Strom aus dem Netz. Wir zeigen Ihnen, welcher Stromspeicher, der richtige für Sie ist und wie Sie ihn optimal in Ihr Haus integrieren.

    Stromspeicher
  4. Nutze Fördermittel und investiere in die Zukunft.

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fördermöglichkeiten optimal nutzen. Investitionskosten lassen sich finanziell abfedern, indem man Fördermittel optimal nutzt. Energiekosten sparen – Investitionszuschüsse sicher. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Eine solide Investition in die Zukunft.

    Förderungen
  5. Nutze einen intelligenten Energiemanager.

    Wohnräume werden nicht mit Öl, Gas oder Sonnenenergie beheizt, sondern mit Wasser. Der wichtigste Schritt zu einem optimalen Heizsystem ist deshalb ein intelligenter Speicher und Energiemanager als „Herzstück“ der Heizungsanlage. Er sorgt dafür, dass Heizungsanlagen effizienter und damit umweltfreundlicher und günstiger arbeiten.

    Energiemanager
  6. Sprich nur mit Leuten, die sich auskennen.

    Was für das Auto gilt, zählt bei der Heizung noch viel mehr: Sie gehört in Expertenhände! Die Entscheidung für ein Heizsystem treffen Sie für viele Jahre und der einzige Weg zur richtigen Lösung ist eine gute Energieberatung. Unsere Energie-Experten beraten Sie ausführlich, wie Sie wirtschaftlich klug Ihre Unabhängigkeit vergrößern. Und auch nach der Entscheidung für ein System, lassen wir unsere Kunden nicht allein. Wir kümmern uns um Entsorgung der alten und Einbau der neuen Anlage sowie später um die regelmäßige Wartung.

    Energieexperten
Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?
Wir vermitteln Ihnen gerne die Kontaktdaten unseres nächstgelegenen bad & heizung Fachbetriebs.
Fach-Handwerker finden
Portrait Thomas Wienforth, Geschäftsführer der b&h concept AG.

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren:

Weitere Informationen zum Thema Wärme + Strom finden Sie hier.

Freigestellte Wärmepumpe SolvisMia und Heizsystem SolvisMax.
Hybridheizung

Mit einer Hybridheizung können Sie Energieträger miteinander kombinieren, Umweltwärme im Altbau nutzen und selbsterzeugten Strom in Warmwasser umwandeln.

Hybridheizung
Freigestelltes Photovoltaik-Modul Tiger Neo N Typ von Jinko Solar Co..
Photovoltaik

Hausbesitzer können ihren selbst erzeugten Solarstrom nicht nur für den eigenen Strombedarf, sondern auch direkt für Heizung und Warmwasser nutzen.

Photovoltaik
Was_Waerme_wert_ist_480x280px
Wärme & Strom

Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und rund um die Uhr nutzen zu können.

Wärme & Strom