Scheitholzkessel mit automatischer Zündung
Scheitholz verheizen mit dem benutzerfreundlichen und pflegeleichten Heizkessel von Rennergy: Ihre Möglichkeit, behagliche Wärme im Haus zu produzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Für Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser oder auch im landwirtschaftlichen Bereich findet der Rennergy-Scheitholzkessel im Leistungsbereich von 20 bis 50 kW seine ideale Verwendung.
Heizen mit Scheitholz: Der RSP von Rennergy
Viele denken beim Stichwort Stückholz an Öfen oder offene Kamine, doch man kann auch Heizkessel mit Scheitholz befeuern. Der Scheitholzkessel von Rennergy garantiert zum Beispiel einen sehr guten Wirkungsgrad. Die raffinierte Glutbett-Erhaltung sorgt dafür, dass sich das Holz im Kessel selbst entzündet, der Kessel enthält serienmäßig eine komplette Regelung für Kessel, Puffer, Boiler und Heizungspumpen. Hinter der Isoliertür des Scheitholzkessels wird die Verbrennungsluft angesaugt und vorgewärmt. So werden Abstrahlungsverluste von lediglich 0,78 Prozent erreicht.
Scheitholz hat einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent
Der Wärmestrom gelangt in die Keramik-Glühzone, wo Temperaturen von 1.000 bis 1.200 Grad Celsius herrschen. Das erhitzte Rauchgas gerät durch die Turbulatoren an den Wärmetauscher und sorgt dort für idealen Wärmeübertrag. Dann gelangt es in den Schornstein. Die serienmäßig integrierte Lambdasonde regelt Primär- und Sekundärluft und erreicht einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent. Niedrige Emissionen sind dabei garantiert.
Und das Beste für Sie: Die Reinigung des Rennergy-Scheitholzkessels wird automatisch beim Öffnen der Kesseltüre aktiv. Von vorne lässt sich dann der Kessel leicht entaschen – das ist nur alle ein bis zwei Wochen nötig. Getrocknete Scheitholzstücke werden optimal verbrannt – angeheizt werden muss dank ausgeklügelter Technologie nur durchschnittlich einmal pro Tag. In der Übergangszeit würde auch ein Anheizen alle zwei bis vier Tage genügen. Zusätzlich gibt es eine Sonderfunktion, die wahlweise den Puffer beim Anheizen wegschaltet, eine Solaranlage regelt oder einen Öl- bzw. Gaskessel sperrt.
Stückholz (Scheitholz) ist für die unmittelbare Verwendung in handbeschickten Feuerungsanlagen gedacht und stammt meist direkt aus dem Wald. Nachhaltigkeit in seiner reinsten Form.
Eine moderne computergestützte Regelung bietet das Touch-Display des neuen Rennergy-Scheitholzkessels. Die großzügige Anlagenübersicht ermöglicht einen einfachen Zugriff auf alle Einstellungen.
Kohlenstoffdioxidkreislauf bei Verbrennung von Holz: Bei der Verbrennung von Holz entsteht nur so viel Kohlendioxid (CO2), wie der Baum im Laufe seines Lebens mittels Fotosynthese umgewandelt hat.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Die Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystem sollte gut überlegt sein. Mit der kompetenten Hilfe unserer Energie-Experten finden Sie zukunftssichere Lösungen.
Beim Brennvorgang wird das Holz fast vollständig verbrannt, so dass kaum Rückstände und Emissionen entstehen. Zudem verbrennen Pellets und Scheitholz CO²-neutral, da Holz beim Wachsen genauso viel CO² aufnimmt, wie beim Verbrennen freigesetzt wird.
Was kostet eine Heizungsanlage?
Für eine erste Kosteneinschätzung haben wir die verschiedenen Heizungstypen in drei Kategorien zusammengefasst: Economy, Comfort oder Premium.