Ein Handwerker inspiziert sorgfältig eine große Badewanne aus Marmor, umgeben von Kartons und Regalen in einer Werkstatt.

Freiwilliges Handwerksjahr im SHK-Handwerk – Dein Einstieg ins Handwerk mit Perspektive

Du hast Dein Studium abgebrochen oder stehst nach der Schule ohne klare Richtung da? Du willst etwas Praktisches machen, mit Technik arbeiten und Dich beruflich neu orientieren? Dann nutze die Chance und starte mit einem Freiwilligen Handwerksjahr im SHK-Bereich.

Zwei Anlagenmechaniker bei der Montage eines Waschbeckens.

Bei uns bekommst Du einen echten Einblick in das moderne Handwerk – mit Zukunft, Abwechslung und echten Perspektiven.

Was ist das Freiwillige Handwerksjahr?

Bild
Icon Möglichkeiten

SHK-Bereich kennenlernen

Das Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) bietet Dir die Chance, den SHK-Bereich (Sanitär, Heizung, Klima) praxisnah kennenzulernen – ganz ohne Ausbildungszwang.

Bild
Icon drei Hände

Erfahrungen sammeln

Du arbeitest im Betrieb mit, unterstĂĽtzt das Team auf Baustellen und sammelst Erfahrungen in Heiztechnik, Badsanierung und erneuerbare Energien.

Bild
Icon Rakete

Einstieg ins Handwerk

Ob nach der Schule, beim Umstieg oder Studienabbruch – das FHJ ist Dein Einstieg ins Handwerk.

FĂĽr wen eignet sich das Freiwillige Handwerksjahr?

Das Freiwillige Handwerksjahr richtet sich an:

  • Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne direkte Ausbildungszusage
  • Studienaussteiger, die einen praxisnahen Berufsweg suchen
  • Berufsumsteiger, die das Handwerk als neue Perspektive entdecken möchten
  • Alle, die mit Technik, Menschen und echten Projekten arbeiten wollen

Das erwartet Dich im FHJ:

  • Mitarbeit bei echten Projekten – von der Heizungsmodernisierung bis zur Badgestaltung
  • Einblick in moderne Gebäudetechnik, Energiesysteme und den digitalen SHK-Alltag
  • Begleitung durch erfahrene Fachkräfte in einem eingespielten Team
  • Faire Arbeitszeiten, strukturierter Tagesablauf und – auf Wunsch – eine Aufwandsentschädigung
  • Individuelle Betreuung und berufliche Orientierung direkt im Handwerksbetrieb
Zwei lachende Azubis von bad & heizung in einem Bad.

Deine Vorteile auf einen Blick:

Gruppe von Azubis von bad & heizung bei einem Seminar.

âś… Klarheit fĂĽr Deine berufliche Zukunft
âś… Erste Praxiserfahrung im SHK-Handwerk
✅ Bessere Chancen auf eine spätere Ausbildung
✅ Stärkung handwerklicher, technischer und sozialer Kompetenzen
✅ Ein wertvoller Pluspunkt im Lebenslauf – auch ohne Ausbildung

Dein Einstieg ins Handwerk – ganz ohne Risiko

Das Freiwillige Handwerksjahr ist keine Ausbildung, sondern ein eigenständiges Orientierungsangebot. Du sammelst Erfahrungen, lernst das Handwerk kennen – und kannst danach frei entscheiden, wie es für Dich weitergeht. Wenn es passt, bieten wir Dir gern im Anschluss einen Ausbildungsplatz an.

Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt fĂĽr Dein Freiwilliges Handwerksjahr bei uns!
Starte neu – mit Technik, Teamgeist und echter Praxis.
Das könn­te Dich auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Ausbildung findest Du hier: 

Auszubildende Anlagemechaniker SHK bei einem Hersteller-Seminar.
Ausbildung

Lernen in einem der besten Betriebe der Region: Immer besser, wenn Du Deine Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche beginnst.

Ausbildung
Zwei Anlagenmechaniker sitzen auf einer Treppe.
Ausbildungsberufe

Du interessierst Dich fĂĽr eine Ausbildung im SHK-Handwerk und möchtest wissen, welcher Beruf am besten zu Dir passt? Hier kannst Du es herausfinden. 

Ausbildungsberufe
Azubi bei einer Präsentation zum Thema Zeitmanagement.
Azubi-Akademie

Ganz einfach: Bei uns wirst Du besser ausgebildet, als Du es Dir vorstellen kannst, um im SHK Handwerk durchzustarten! Willst Du wissen, wie das geht?

Azubi-Akademie