Ein fröhlicher junger Mann mit Outdoor-Rucksack posiert in einer idyllischen Hügellandschaft bei goldenem Abendlicht.

Entdecke Europa mit Deiner SHK-Ausbildung – Auslandspraktikum im Handwerk erleben

Du möchtest eine Ausbildung im SHK-Handwerk starten und gleichzeitig die Welt entdecken? Dann ist ein Auslandspraktikum genau das Richtige für Dich! Während Deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit, für ein paar Wochen in einem europäischen SHK-Betrieb mitzuarbeiten. Du erlebst neue Arbeitsweisen, lernst andere Kulturen kennen und sammelst wertvolle Erfahrungen – fachlich wie persönlich.

Wa­rum ein Aus­lands­prak­ti­kum?

Ein Auslandspraktikum bringt Dich fachlich weiter und macht Dich persönlich stark:

Bild
ICON Überkreuzter Schraubenschlüssel und Schraubenzieher

Du lernst neue Techniken, Produkte und Standards im SHK-Bereich kennen.

Bild
ICON zwei Sprechblasen

Du verbesserst Deine Sprachkenntnisse im echten Arbeitsalltag.

Bild
ICON Stift Geo-Dreieck

Du wirst selbstbewusster, flexibler und lösungsorientierter.

Bild
ICON Daumen hoch und drei Sterne

Du sammelst Pluspunkte für Deine spätere Karriere.

Bild
ICON leuchtende Glühbirne

Viele Azubis sagen im Rückblick: „Das war das Highlight meiner Ausbildung.“

Ich hät­te nie ge­dacht, wie viel ich in drei Wo­chen ler­nen kann – fach­lich, aber auch über mich selbst. Die Ar­beit in Spa­ni­en war an­ders, aber to­tal span­nend. Ich wür­de es so­fort wie­der ma­chen!

- Max, SHK-Azu­bi aus Ba­den-Würt­tem­berg

Wo­hin kannst Du ge­hen?

Je nachdem, welche Kontakte Dein Ausbildungsbetrieb hat, sind viele europäische Länder möglich – zum Beispiel:

Bild
Die Fahne von Dänemark.
Dänemark

Vorreiter bei Wärmepumpen und nachhaltiger Heiztechnik

Bild
Die Fahnen der Länder Frankreich und Spanien.
Frankreich & Spanien

Neue Materialien, andere Bauweisen, internationale Baustellen.

Bild
Die Fahne von Östereich.
Österreich

Präzision, hohe Kundenorientierung und moderne SHK-Systeme.

Du arbeitest dort im SHK-Alltag mit, packst mit an und sammelst praktische Erfahrungen, die Du sonst nicht machen würdest.

Wie läuft das ab?

Bild
ICON Uhr mit Häkchen

Das Auslandspraktikum dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen.

Bild
ICON Überkreuzter Schraubenschlüssel und Schraubenzieher

Es findet während Deiner regulären Ausbildung statt.

Bild
ICON Häkchen

Du bist weiterhin bei Deinem SHK-Betrieb angestellt und versichert.

Bild
ICON Abgehakte Aufgaben

Wir als Ausbildungsbetrieb organisieren und begleiten den Aufenthalt.

Bild
ICON Daumen hoch und drei Sterne

Am Ende erhältst Du ein offizielles Zertifikat über Deinen Einsatz (z. B. Europass Mobilität).

Wer hil­ft Dir da­bei?

Ganz klar: Wir als Dein Ausbildungsbetrieb.

Wenn Du Lust auf ein Auslandspraktikum hast, unterstützen wir Dich dabei aktiv. Wir pflegen Kontakte zu Partnerbetrieben in Europa und helfen Dir bei der Organisation – von der Planung bis zur Rückkehr. Für uns ist klar: Wer offen für Neues ist und über den Tellerrand schaut, bringt nicht nur fachlich, sondern auch persönlich viel mit.

Du wirst individuell betreut, arbeitest in einem echten SHK-Betrieb im Ausland mit und sammelst wertvolle Erfahrungen – ganz ohne den Rahmen Deiner Ausbildung zu verlassen.

Neu­gie­rig ge­wor­den?

Dann sprich uns einfach an, wenn Du Dich für ein Auslandspraktikum interessierst.
Mit einer Ausbildung bei uns im SHK-Handwerk stehen Dir viele Türen offen – auch in Europa!

Neuer Job gesucht?
ZUKUNFT IM SHK-HANDWERK
Es ist IMMER BESSER in einem der besten Betriebe der Region zu starten. Jetzt gleich bewerben!
Unsere Stellenangebote
Sabine Schermer | Leitung Personalentwicklung, bad & heizung
Das könn­te Dich auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Ausbildung findest Du hier: 

Zwei junge Männer in Arbeitskleidung von bad und heizung sitzen auf einer Metalltreppe in einem Lagerraum, umgeben von Regalen voller Ersatzteile und Verpackungen.
Ausbildungsberufe

Du interessierst Dich für eine Ausbildung im SHK-Handwerk und möchtest wissen, welcher Beruf am besten zu Dir passt? Hier kannst Du es herausfinden.

Ausbildungsberufe
Gruppe von Azubis bei einem Herstellerseminar.
De­i­ne Vor­teile als Azu­bi

Immer besser, wenn Du weißt, was in Deinem Traumjob abgeht! Gute Bezahlung - Check! Einzigartige Azubi-Akademie - Check! Anerkennung - Check! Weitere Vorteile findest du hier:

Vorteile
Kundendiensttechniker (SHK) vor Service-Fahrzeug
Stellenangebote

Du möchtest Dich beruflich verändern? Dann haben wir für Dich den richtigen Job in einem hervorragenden Handwerksbetrieb. 

Stellenangebote